kennen die rechtlichen und normativen Grundlagen zur Durchsetzung arbeitswissenschaftlicher Anforderungen.
kennen die Wirkung technischer Belastungsaspekte auf Beanspruchung und Leistung im Arbeitsprozess. Insbesondere kann die Beziehung von Leistungsfähigkeit und –bereitschaft als Teil des menschlichen Leistungsangebotes und der Einfluss von Technik, Organisation und Arbeitsaufgabe eingeordnet werden.
können arbeitswissenschaftliches Gestaltungswissen in den konstruktiven Entwurfsprozess integrieren.
können Informationsquellen für ergonomische Gestaltungsaspekte nutzen.
Prüfungsfragen inklusive Lösungen
Sie sind Dozent/in und haben Interesse an Prüfungsfragen für die Module samt Lösungen? Dann schicken Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und einem Nachweis Ihrer Dozententätigkeit an info@kan.de. Ihre Daten werden zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs gelöscht. Wir geben sie nicht an Dritte weiter.