Man spricht: Ergo-no-mie.
 Ein ergonomischer Arbeits-Platz bedeutet:
 Der Arbeits-Platz wird für den Menschen eingerichtet.
 Die Arbeit soll sicher und gesund sein.
 Zum Beispiel: Ein Arbeits-Stuhl stützt den Rücken.
 So können Sie besser arbeiten.
Das ist ein kurzes Wort für:
 Kommission Arbeits-Schutz und Normung.
 Eine Kommission ist eine Gruppe von Fachleuten.
 Unser Fach-Gebiet ist der Arbeits-Schutz.
 Viele Fachleute beraten über Normen.
 Normen sind Regeln.
 Zum Beispiel: Was Arbeits-Schuhe aushalten müssen.
Das ist unsere Aufgabe:
 Wenn neue Normen gemacht werden,
 dann sind unsere Fachleute mit dabei.
 Wir achten auf den Arbeits-Schutz bei den Normen.
Man spricht es: Kon-stru-ie-ren.
 Konstruieren bedeutet: Sich eine Sache ausdenken und bauen.
 Zum Beispiel einen Hub-Wagen.
 Dadurch wird die Arbeit leichter.
Eine Norm ist eine Regel.
 Bei uns geht es um Regeln für den Arbeits-Schutz.
 Zum Beispiel: Kleidung für Feuerwehr-Leute.
 Diese Kleidung muss große Hitze aushalten.
So werden die Lern-Einheiten bei KAN-Praxis genannt.
Cookie ist ein englisches Wort.
 Man spricht es Kucki
 Ein Cookie ist eine Text-Datei von einer Internet-Seite.
 Ihr Computer speichert diese Text-Datei.
 Das Cookie liefert Informationen an die Internet-Seite.
 Es sind Informationen über Sie und Ihren Computer.
 Zum Beispiel, ob Sie schon einmal auf der Internet-Seite waren.
Wenn Sie unsere Internet-Seite besuchen,
 dann öffnet sich ein Auswahl-Fenster.
 Sie können Cookies annehmen oder ablehnen.
 Cookies machen die Internet-Nutzung für Sie einfacher.
Man spricht es: Eff-A-Ku
 FAQ ist die Abkürzung für ein englisches Wort.
 Das Wort bedeutet: Oft gestellte Fragen.
 Wenn Sie eine Frage haben,
 dann finden Sie die Antwort vielleicht hier.
Man spricht es: Daun-Lood.
 Das ist das englische Wort für herunterladen.
 Mit einem Download holen Sie sich Dateien aus dem Internet.
Mit einem Klick auf einen Link kommen Sie
 auf eine andere Internet-Seite.
 Ein Link ist immer unterstrichen.
Das Menü bringt Ordnung in die Internet-Seite.
 Zum Menü gehören Haupt-Menü und Unter-Menü.
 Das Haupt-Menü ist der blaue Auswahl-Balken.
 Dort stehen die wichtigsten Dinge.
 Tippen Sie auf ein Angebot.
 Jetzt klappt ein gelbes Unter-Menü auf.
 Dort stehen noch mehr Angebote.
 Zum Beispiel: Einzelne Lern-Einheiten.
Das sind Info-Briefe im Internet.
 Man spricht es: Nus-Letter.
Wir haben 2 Newsletter:
Man spricht es: Pott-kast.
 Ein Podcast ist eine Radio-Sendung im Internet.
 Wir haben einen eigenen Podcast.
 Unsere Fachleute beantworten darin Fragen zu ihrer Arbeit.